Die Chargen- und Losverfolgung ermöglicht es Ihnen, verderbliche Waren mit Ablaufdaten zu verwalten und dabei eine ordnungsgemäße Lagerrotation und die Einhaltung von Lebensmittelsicherheitsvorschriften sicherzustellen.

Chargenverfolgung verstehen

Telestos Chargenverfolgungssystem hilft Ihnen dabei, Lagerbestände mit Ablaufdaten, Chargennummern und Rückverfolgbarkeitsanforderungen für verderbliche Waren zu verwalten.

Warum Chargen wichtig sind
  • Lebensmittelsicherheit: Verfolgen Sie Ablaufdaten, um den Verkauf abgelaufener Produkte zu verhindern
  • Einhaltung von Vorschriften: Erfüllen Sie die Anforderungen des Gesundheitsamts und der FDA
  • Produktrückrufe: Identifizieren und entfernen Sie bei Bedarf schnell bestimmte Chargen
  • FIFO-Management: Stellen Sie eine First In, First Out Lagerrotation sicher
  • Qualitätskontrolle: Überwachen Sie Produktqualität und Haltbarkeit
Chargenverfolgung aktivieren
Chargenverfolgung aktivieren:
  1. Navigieren Sie zu Einstellungen
  2. Finden Sie die Chargenverfolgungsoption
  3. Aktivieren Sie Chargenverfolgung (verderbliche Waren)
  4. Speichern Sie Ihre Änderungen

Nach der Aktivierung werden Chargenverfolgungskomponenten in mehreren Modulen angezeigt, einschließlich Lageraktualisierung, Verkaufsaufträge und Produktprofile.

Wo Chargen verwaltet werden
Chargen-Modul

Greifen Sie über den Startbildschirm auf das Hauptmodul Chargen zu, um:

  • Alle Chargen in Ihrem Lagerbestand anzuzeigen
  • Ablaufdaten zu überwachen
  • Chargenmengen und -standorte zu prüfen
  • Chargen zu suchen und zu filtern
Integrierte Chargenverwaltung

Chargen können auch verwaltet werden über:

  • Lageraktualisierung: Wählen Sie Chargen während Lagertransaktionen aus
  • Verkaufsaufträge: Wählen Sie spezifische Chargen beim Erfüllen von Aufträgen
  • Produktprofile: Zeigen Sie Chargen für einzelne Produkte an und verwalten Sie diese
  • Lagertransfers: Verschieben Sie Chargen zwischen Standorten
Chargeninformationen

Jede Charge enthält:

  • Chargenname/-nummer: Eindeutige Kennung
  • Ablaufdatum: Wann das Produkt abläuft
  • Menge: Anzahl in der Charge
  • Standort: Wo die Charge gelagert wird
  • Produktdetails: Zugehörige Produktinformationen
Häufige Anwendungsfälle
Branchen, die Chargenverfolgung nutzen:
  • Gastronomie: Restaurants, Cafés, Catering
  • Lebensmitteleinzelhandel: Lebensmittelgeschäfte, Spezialitätenläden
  • Pharmazeutika: Medikamente mit Ablaufdaten
  • Kosmetik: Schönheitsprodukte mit Haltbarkeit
  • Fertigung: Rohstoffe mit begrenzter Haltbarkeit

Eine ordnungsgemäße Chargenverfolgung gewährleistet die Einhaltung der Lebensmittelsicherheit, reduziert Abfall durch bessere Lagerrotation und bietet vollständige Rückverfolgbarkeit für Qualitätskontrolle und Rückrufe.